Der heutige Goldstandard ist die Ultraschalluntersuchung. Mit einem speziellen Gefäßultraschall (Farbduplex) können der Zustand der Venen und Venenklappen sowie der Blutfluss sehr genau beurteilt werden. Die Untersuchung der Venen ist völlig schmerzlos und kann auch bei Schwangeren durchgeführt werden. Bei erweiterten Venen sind die Venenklappen undicht und es bildet sich ein schädlicher Rückfluss, der zu einem Hochdruck in den Venen führt. Dieser verursacht das Auftreten von Krampfadern, Äderchen, Schwellungen, Ekzemen und Verhärtungen an den Unterschenkeln. Ferner können Thrombosen, Venenentzündungen und eventuelle Fehlbildungen untersucht werden. Nach Erstellung der Diagnose werden die Patienten hinsichtlich der Therapiemöglichkeiten beraten. Die früher gängige, und etwas invasivere Phlebographie wir heute nur mehr bei speziellen Fragestellungen durchgeführt. Die digitale Photoplethysmographie (dPPG) ist vor allem eine Screeningmethode die leicht durchführbar und nicht invasiv ist. Die Befunde ersetzten jedoch nicht eine Ultraschalluntersuchung.
Individuelle Beratung: Wir beraten Sie in unserer Praxis gerne umfangreich über die individuellen Untersuchungs-, und Behandlungsmöglichkeiten. Gerne können sie auch gleich hier einen Termin vereinbaren.
Zentrum für HAUT & VENEN
Ästhetische Hautchirurgie
Univ.-Doz. Dr. Sanja Schuller-Petrovic
FA für Dermatologie und Venerologie
Zusatzfach Angiologie
ÖÄK Diplom Klinischer Prüfarzt
Dr. Spiro Silvester Schuller
FA für Dermatologie und Venerologie
Arzt für Allgemeinmedizin
ÖÄK Diplom für Notfallmedizin
Das VENEX Teaching Center bietet Fortbildungskurse für Ärzte zu den Bereichen Endovenöse Behandlung von Venen, Ultraschallkontrollierte Schaumverödung, Chemisches Peeling und Filler und BTXA. Weitere Informationen unter info@venex.at oder + 43 1 408 67 33.
Copyright © VENEX – Zentrum für HAUT & VENEN | website by medani